Mit diesem Schritt wird die über 70-jährige Erfahrung von Schierle im Bereich Hydraulikprodukte (Kolbenrohre, Kolbenstangen und Zylinderrohre) in die Strukturen einer der führenden europäischen Handelsgruppen für Stahlrohre eingebunden.
Stärkung für Kunden und Partner
Für unsere Kunden und Partner bedeutet die Integration vor allem eines: Kontinuität und zusätzliche Stärke. Bewährte Ansprechpartner, das erfahrene Team und die bekannten Strukturen bleiben erhalten. Gleichzeitig profitieren unsere Kunden künftig von den erweiterten Möglichkeiten der Hoberg & Driesch Gruppe – darunter moderne Logistiklösungen, IT-Systeme und ein starkes internationales Vertriebsnetz.
Fertigungskompetenz und Qualität bleiben im Fokus
Die umfassenden Fertigungsmöglichkeiten, für die Schierle seit Jahrzehnten bekannt ist, werden auch künftig in vollem Umfang angeboten. Durch die Einbindung in die H & D Röhrengruppe ergeben sich darüber hinaus neue Perspektiven, um unser Portfolio weiterzuentwickeln und noch gezielter auf individuelle Kundenanforderungen eingehen zu können.
Bekenntnis zu Standort und Team
Mit der Umfirmierung zu H&D Schierle GmbH bleibt der Standort Neuss ebenso wie die jahrzehntelange Tradition eng mit der Zukunft verbunden. Das Unternehmen wird innerhalb der Gruppe als Kompetenzzentrum für Hydrauliklösungen fungieren und damit eine zentrale Rolle in einem wichtigen Marktsegment einnehmen.
„Die Zugehörigkeit zur Hoberg & Driesch Gruppe eröffnet Schierle neue Möglichkeiten, unsere Stärken weiter auszubauen und unseren Kunden noch bessere Lösungen zu bieten – ohne dass sie auf die gewohnte Qualität und Nähe verzichten müssen,“ erklärt Nico Genge, der neue Geschäftsführer der Hoberg & Driesch Schierle GmbH.